
MEIN BESUCH BEI EINER GRUNDSCHULKLASSE: Es gibt Ereignisse, da ist man Stolz Vereinsvertreter zu sein und andere, die regen einen zum Nachdenken an. So wie die Geschichte, die wir erlebt haben, mit der Klasse 1d der Grundschule Grützmühlenweg. Es freut einen, wenn man mitbekommt, dass sich alle Generationen, die in unserem Stadtteil leben, an der Aktion „Hamburg räumt auf“ beteiligt haben, so nämlich auch die Kinder besagter Klasse. Mit vollem Einsatz und Eifer sammelten diese Schüler*innen den Unrat anderer weg. Von hinten durch den Zaun kommend, sammelten
sie auch auf dem von uns genutzten Sportplatz (der Eigentümer hier ist die Stadt) und auch vor dem Parkplatz machten sie nicht halt. Wir haben in einem vorherigen Beitrag ( siehe unten) ja bereits berichtet, dass sich die Schüler*innen in einem Brief an uns gewendet haben, um ihren Unmut kundzutun. Wir, der Hummelsbütteler Sportverein, empfanden die Aktion der Schüler*innen der 1d so toll, dass wir mit einem Antwortbrief und einer kleinen Aufmerksamkeit, als Belohnung für die fleißigen Schüler*innen, reagiert haben. In meiner Funktion als Vereinsvorsitzender habe ich, es mir nicht nehmen lassen, unsere Antwort selbst zu überbringen. Ich besuchte die Klasse 1d von Frau Wege und bekam nochmal einen ausführlichen Bericht der Kinder, über ihre Müllfunde und die gesamte Aktion. Unser Antwortschreiben wurde von der Klassenlehrerin vorgelesen und auf Wunsch der Kinder sollte ich jedem seine Belohnung überreichen. Ich war sehr erstaunt über die folgende offene Diskussion mit den Kindern, besonders über deren Interesse an einer Lösung des Entsorgungsthemas und wie innovativ sie versuchten das Müllproblem zu lösen .Für mich eine schöne Schulstunde mit vielen Gedanken. Was können wir, der Verein und besonders jene die man als Übeltäter bezeichnen kann, machen, um den Anregungen der Großen von morgen schon heute gerecht zu werden? Wie können wir die Mitbürger in Hummelsbüttel dazu bringen, ihren Müll in vorgesehene Mülleimer oder die Mülltonnen, am Zugang Richtung Vereinshaus, zu nutzen?
Machen wir doch alle mit….gemeinsame für eine saubere Umwelt. Liebe Grüße Jürgen Gand
——————————————————————————————————————————-Die Bitte einer Grundschulklasse: Wir haben einen Brief der Klasse 1 d der Grundschule Grützmühlenweg erhalten. Die Kinder haben bei der Aktion „Hamburg räumt auf“ Müll gesammelt und waren entsetzt und enttäuscht wie vermüllt „unsere“ Sportanlage und der Parkplatz sind und haben uns deshalb einen Brief geschrieben und persönlich vorbei gebracht. Wir bitten hiermit alle unsere Mitglieder diesen Brief aufmerksam zu lesen und zu beherzigen, dass bitte jeder seinen eigenen Müll immer wegräumt, wann und wo man auch immer ist. Der Brief der Klasse 1 d und unsere Antwort findet Ihr hier.